Walstatt

Walstatt
Wal|statt 〈f.; -, -stät|ten; früherKampfplatz, Schlachtfeld [<mhd. walstat <ahd. wal „Schlachtfeld“, eigtl. „Leichen“; zu germ. *wala- „tot“; zu idg. *uel- „an sich reißen“]

* * *

Wal|statt [auch: 'val… ], die; -, Walstätten [mhd. walstat, aus mhd., ahd. wal = Kampfplatz u. Statt] (veraltet):
auf der W. bleiben (veraltet; im Kampf fallen).

* * *

Walstatt
 
[mittelhochdeutsch walstat, aus mittelhochdeutsch, althochdeutsch wal »Kampfplatz« und stat »Ort«, »Stelle«], in der germanischen Heldensage Bezeichnung für Schlachtfeld, Kampfplatz.

* * *

Wal|statt [auch: 'val...], die; -, Walstätten [mhd. walstat, aus mhd., ahd. wal = Kampfplatz u. ↑Statt] (veraltet): Kampfplatz; Schlachtfeld: Ü Ist die Schweizer Maschinenindustrie somit im Begriff, auf der W. des Weltmarktes ein unsanftes Ende zu finden? (Schweizer Maschinenbau 16. 8. 83, 57); *auf der W. bleiben (veraltet; im Kampf fallen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Walstatt — »Kampfplatz, Schlachtfeld«: Der erste Bestandteil der Zusammensetzung (mhd. walstat) ist das im Nhd. untergegangene Substantiv mhd., ahd. wal »Kampfplatz«, aengl. wæl »Walstatt; Gefallene«, aisl. valr »Toter auf dem Kampfplatz«. Es ist verwandt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Walstatt — (Walplatz), s. Wal …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Walstatt — Walstatt, Walplatz, s. Wal …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Walstatt — Walstatt,die:⇨Kampfplatz(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Walstatt — Sf Schlachtfeld erw. obs. (10. Jh., Form 13. Jh.), mhd. walstat Stammwort. Dasselbe bedeuten mhd. wal, ahd. wal, während ae. wæl n. und anord. valr m. die auf dem Schlachtfeld gebliebenen Toten meinen. G. * wala tot, (verwundet ?) vergleicht sich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Walstatt — Eine Schlacht ist die kriegerische Auseinandersetzung oder das Gefecht zweier oder mehrerer militärischer Parteien. Für gewöhnlich wird eine Schlacht nach dem Ort benannt, an dem sie stattfand, obwohl sich das Schlachtfeld über mehrere… …   Deutsch Wikipedia

  • Walstatt — Auf der Walstatt zeigt sich der Tapfere. – Schlechta, 483 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Walstatt — Wal|statt [ va(:)... ], die; , ...stätten (veraltet für Kampfplatz; Schlachtfeld) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wala- Ⅱ (5) — *wala (5), *walaz germ., Adjektiv: nhd. tot, verwundet?; ne. dead (Adjektiv), wounded?; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., lang., ahd.; Etymologie: vergleiche …   Germanisches Wörterbuch

  • wala- Ⅰ (1) — *wala , *walam, *walu , *waluz germ., stark. Neutrum (a): nhd. Leiche, Schlachtfeld; ne. corpse, dead body, battle field; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *wala (5), *wala (Maskulinum); …   Germanisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”